Buch und eBook "Krebs, König der Spieler" stellen sich vor.

Selbsterfahrung mit einem Kehlkopf- (Larynx) und Speiseröhren- (Ösophagus) Karzinom. Hilfe zur Selbsthilfe bei Tumorerkrankungen.

Inhaltsbeschreibung:

Im eBook Krebs König der Spieler geht es um das Thema Krebs am Kehlkopf (Larynxkarzinom, Larynxtumor) und den daraus resultierenden Folgen.„Da ist was drin, das gehört dort nicht rein“, so oder ähnlich hören sich die Worte an, wenn ein Arzt einen Tumor diagnostiziert. Keinen läßt dieser Schock kalt. Dabei ist jeder Krebs anders ausgeprägt. Ein Karzinom im Hals-Nasen-Ohrenbereich bleibt oftmals auf diesen Bereich beschränkt, streut nicht in andere Körperregionen und kann voll heilbar sein. Dabei hinterläßt er je nach Schwere der Erkrankung mehr oder weniger große Lebenseinschränkungen, für die auch eine nachfolgende Chemotherapie oder notwendige Bestrahlungen mit verantwortlich sein können.

Wer nicht betroffen ist, kann sich  eine Kehlkopfoperation (Larynx) oder Speiseröhren-Behandlung (Ösophagus) und die Folgen kaum vorstellen. Über unseren Hals atmen und essen wir, ohne Kehlkopf gibt es keine Umschaltfunktion zwischen Speise- und Luftröhre und keine Stimme. Die Zunge ist dort befestigt, sie liefert uns das Geschmacksempfinden, ohne das weder Essen noch Getränke zu erschmecken sind. Schon eine kurzzeitige Störung zeigt einem, daß Lebenslust und Freude engstens mit diesem Zentrum verbunden sind. Unsere als Baby gelernten Schluckvorgänge und ihren Automatismus haben wir dieser Region zu verdanken. 50 Muskeln benötigt ein Schluckvorgang!

Immer mehr Menschen müssen den schweren Gang in eine HNO-Klinik antreten, weil eine Kehlkopf-Krebserkrankung (Larynxkarzinom, Larynxtumor) oder ein Speiseröhrenkrebs (Ösophagus-Karzinom) festgestellt wurde. Und damit nicht genug. Sie sind Herren in Weiß ausgesetzt, die, wie andere Arbeiter auch, mittelmäßig bis hervorragend arbeiten oder, wenn man Pech hat, berufliche Blindgänger sind. Wurde explizit Krebs nachgewiesen, haben die HNO Doktoren die Verantwortung für den Kranken. Wie sehen eigentlich Ärzte, Schwestern und das übrige Krankenhauspersonal ihre Helferpflicht? Beraten sie den Schwerkranken oder verfolgen sie ganz andere Ziele? Leider schlappen viel zu Viele in solch einer lebenswichtigen Situation wie die Lemminge den Ärzten hinterher und lassen sich jede Entscheidung abnehmen. Gejammert wird, wenn nichts mehr rückgängig gemacht werden kann. Erstellen Sie eine rechtswirksame Patientnverfügung, Vollmachten, weitere Verfügungen, um vor und nach dem Tod Ihren Willen festzuschreiben. Ein Krankenhaus ist keine Wohlfahrtinstitution. Die wollen das Geld der Privatpatienten und dann, viel später, das der Kassenpatienten.

Ein Großteil der ärztlichen Entscheidungen basiert auf reiner Statistik, das ist so. Und vor einem folgenschweren Eingriff muß umfassend und ehrlich aufgeklärt werden! Wer auch nur einmal verarscht wurde, wird keinem Arzt in keiner Situation mehr unbesehen über den Weg trauen. Wenn dann erst die IGeL-Angebote kommen … Ist der unpersönliche Leidensaufenthalt im Krankenhaus überstanden, folgt im Normalfall eine Rehabilitation. Sie soll eine weitere Heilung und Arbeitsfähigkeit bewirken und das Gleichgewicht zwischen Geist, Körper und Seele wieder herstellen.

Diesen großen Betrachtungskreis findet man in „Krebs, König der Spieler“. Aber gehört nicht alles irgendwie zusammen? Haben wir einen burn out, so brauchen wir einen Arzt und anschließend vielleicht eine psychosomatische Klinik. Was hat krank gemacht, die Arbeit, keine Perspektive mehr, Familie oder Finanzprobleme? Es gibt generelle Risikofaktoren, zu denen sich weitere individuelle Probleme addieren. Ist bereits das Stadium Krebs erreicht und steht unmittelbar eine Entscheidung an, so ist es angenehm zu wissen, welcher Weg der richtige ist. Das Buch "Krebs, König der Spieler" enthält eine Starter-Checklist die Informationen für erste Schritte bietet.

Kritik ist immer leicht anzubringen, ergibt jedoch nur Sinn, wenn Alternativen oder Problemlösungen angeboten werden. Das letzte Kapitel ergänzt aus Patientensicht diese Punkte. Jeder wird feststellen, daß es überhaupt keiner großen Kraftanstrengungen bedarf, unser System zu reformieren. Bis jetzt fehlt nur der Wille.

Trotz der Ernsthaftigkeit des Themas kommt der Humor nicht zu kurz.

Kapitel sind:

- Vorwort.
- Erklärung.
- Der Eid des Hippokrates.
- Ein Karzinom wird zum Adenom.
- Es surrt unter den Rippen.
- Glückstag für einen Glückspilz.
- Die Voruntersuchung.
- Die Krebsoperation.
- Die geplante Bestrahlung.
- Vom Krankenhaus zur Rehabilitation.
- Rehabilitation in Aulendorf.
- Wieder zu Hause und neuer Schmerz.
- Nichts ändert sich.
- Der Spieler kommt zurück.
- Checklist für Erstinformationen.
- Stoßgebet.

Das gedruckte Buch ist im Buchhandel und Versandbuchhandel unter ISBN 978-3-7322-53784 erhältlich, das eBook unter ISBN 978-3-7322-70491.

Das Buchformat ist DIN A 5, es hat 120 Seiten Inhalt, davon 36 Seiten farbig
Dieses Buch ist nicht geeignet für empfindsame Leser, ebensowenig für Kinder.